I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was born in Pataçan i Poshtëm, Republic of Kosovo on 25 May 1968.


Für Presse- und Ausstellungsanfragen sowie Kaufanfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!

Gazmend Freitag
Kaarstraße 3

4040 Linz | AUSTRIA
Email: [email protected]
Tel: 0043 680 1402 739
www.gazmendfreitag.com 

Gazmend Freitag bei der Vernissage im Wissensturm, 3. Juni 2025, © ANDI Brugger Photography

Gazmend Freitag bei der Vernissage im Wissensturm, 3. Juni 2025, © ANDI Brugger Photography 

Bäume als Kunst — Ausstellung von Gazmend Freitag im Wissensturm 


Ab 3. Juni im Foyer des Wissensturms Linz bei freiem Eintritt zu sehen

Bäume faszinieren seit jeher durch ihre stille Präsenz, ihre Formenvielfalt und ihre Symbolkraft. Der Linzer Künstler Gazmend Freitag widmet diesen besonderen Lebewesen seine neue Ausstellung im Wissensturm. Unter dem Titel „Bäume — Eine Hommage“ zeigt er Werke, die die Schönheit, Verletzlichkeit und Bedeutung von Bäumen ins Zentrum rücken. Die Eröffnung findet am Dienstag, 3. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Foyer des Wissensturms statt. Die Ausstellung ist bis 4. Juli bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Mit sensibler Farbgebung und eindrucksvoller Bildsprache nähert sich Freitag der Vielfalt und Ausdrucksstärke von Bäumen — auch dann, wenn sie gezeichnet sind vom Alter oder vom Einfluss des Menschen. Ob als Lebensspender, Kulturträger oder ökologischer Schlüsselakteur — die ausgestellten Werke machen sichtbar, wie essenziell Bäume für das menschliche und globale Gleichgewicht sind.

„Bäume spenden nicht nur Schatten und Sauerstoff, sie sind auch stille Begleiter durch unser Leben. Diese Ausstellung ist ein eindrucksvoller Appell an unsere Verantwortung, sorgsam mit ihnen umzugehen. Ich lade alle Linzer*innen herzlich ein, die kostenlose Ausstellung im Wissensturm zu besuchen“, sagt Klimareferentin Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

Der Wissensturm zeigt die Ausstellung im Foyer des Erdgeschoßes. Sie ist von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr frei zugänglich — ausgenommen an Feiertagen sowie Schließtagen des Hauses.



Successful PEOPLE in Germany and Austria 2022

Britishpedia

Freitag Gazmend
O: Freischaffender bildender Künstler; B: Pataçan i Poshtëm (Kosova), 25.05.1968; P: Qamile Mustafa (geb. Gashi) und Asllan Mustafa; Verheiratet mit Kristin Freitag: 1990 – 2000; Ch: Majlinda, 1993; Mirjeta, 1996; Miranda, 1997; E: 1975 - 1983 Grundschule Pataçan i Poshtëm.; 1983 - 1987 Fachgymnasium Prizren (Kosovo).; 1987 Abschluss mit Matura und Diplom zum Verwaltungsfachwirt.; 1988 - 1989 Universität Prishtina, Studien der Rechtswissenschaften.; 2013 - 2014 Kunstuniversität Linz, Studienlehrgang Aktzeichen bei Professorin Mag. Annelies Oberdanner.; Ca: 1990 Flucht nach Deutschland.; 1990 - 2002 Künstlerische Tätigkeiten verbunden mit diversen Hilfstätigkeiten in mehreren Unternehmen.; 2003 Aufenthalt im Kosovo und in Albanien.; 2004 Umzug nach Österreich.; 2004 - dato Freischaffender bildender Künstler mit Sitz in Linz. Gazmend Freitag entwickelte schon als Kind eine Neigung zur Kunst. Er zeichnet und malt Porträts und leistet so einen Beitrag zur Kulturgeschichte des 21. Jahrhunderts. Bei der Teilnahme an der 1st Biennale of Creativity in Verona, Italien, im Jahr 2014 erlangte er internationale Bekanntheit. Sein Werk Baresha war Teil des Ausstellungskatalogs mit einer Kunstkritik und einer Biografie auf Englisch und Italienisch. Seit 2014 ist er Mitglied bei :::kunstprojekte::: in Wien. Ab 2015 zeichnet er sich illustratorisch verantwortlich für die Bücher von Riat Ajazaj. Seit 2018 ist er in der Galerie Art Innovation in Innsbruck vertreten. Werke von Gazmend Freitag befinden sich unter anderem in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich, im NORDICO Museum der Stadt Linz, dem Seniorenzentrum Franz Hillinger in Linz, sowie in privaten Sammlungen.; 2012 / 2013 Mitwirkung bei der Anthologie Illyricum auf Deutsch und Albanisch.; 2018: Teilnahme an der ART Salzburg Contemporary, Salzburg.; 2019: Teilnahme an der ART Salzburg Contemporary, Salzburg.; LS: Albanisch; Deutsch; Englisch; RoS: Die Kraft aus seinem Herzen schöpfen.